Bilanz 2022 und Ausblick 2023

Was für ein Jahr 2022!
Positive und negative Ereignisse ließen kaum Zeit zum Luftholen. Die ersten Monate waren geprägt von Papis Tod und der folgenden Trauerfeiern und der Abwicklung des Nachlasses.
Reisetechnisch begann das Jahr ebenfalls durchwachsen. Wir waren schon in Argentinien ( in Calafate, Patagonien), da erhielten wir die Absage von Hapag Lloyd für unsere Antarktis-Kreuzfahrt. Auf dem Rückweg habe ich mich dann entweder im Taxi oder im Flieger mit Corona infiziert und musste in der Wennigser Mark in Quarantäne, sodass ich mich nicht von Papi verabschieden konnte.
Wesentlich positiver gestaltete sich dann der Rest des Jahres. Altbewährtes, wie Dänemark und Spielweg, wechselte mit neuen Eindrücken auf Madeira, den Azoren und in Portugal im Mai; im Osten Kanadas im Frühsommer und in Österreich im Herbst. Unvergessen bleibt ein Dienstagabend im August im Olympiastadion München mit zweimal Gold (Niklas Kaul im Zehnkampf und Gina Lückenkemper über 100m) für Deutschland, als emotionaler Höhepunkt der Leichtathletik-EM.
Das alles begleitet durch den Einbau eines Pools in unserem Garten und der Umgestaltung der Carportseite von März bis Juni.
Zum Abschluss des Jahres nochmal Argentinien, diesmal aber mit Kreuzfahrt zu den Inseln im Südatlantik und dem Betreten des 6. Kontinents.
Würde man mich nach den TOP 5 des Reisejahres fragen, wären dies:
1. Der Tag in den patagonischen Anden mit Draufsicht auf den Upsala-Gletscher;
2. Azoreninsel Horta mit Vulcao dos Capelinhos;
3. Dienstagabend im Olympiastadion;
4. Abendessen im Ikarus, Hangar 7, Salzburg;
5. Betreten des antarktischen Kontinents in Brown Bluff auf der Antarktischen Halbinsel am 28.12.

Das Jahr 2023 beginnt, wie das Jahr 2022 endete: mit der Fortsetzung der Antarktis-Kreuzfahrt und Rückreise über Buenos Aires in der ersten Januarwoche. Im Februar folgt der Besuch der zweiten Wettkampfwoche der Biathlon-WM in Oberhof. Im März/April der traditionelle Aufenthalt in Dänemark. Diesmal in den zwei Wochen vor Ostern und nicht in Blavand, sondern nördlich davon in Hvide Sande.
Ja und dann wollen wir Frühjahr und Sommer hauptsächlich in der Wennigser Mark verbringen, um Garten und Pool zu genießen. Ende Juli eine Woche Spielweg mit Abschluss in Bregenz. Karten für Madame Butterfly auf der Seebühne sind gekauft.
In der Zeit ab August, nach Ende der Schulferien in Niedersachsen, sind zur Zeit folgende Reiseziele in der Diskussion:
– Hawaii, mit einem Stopover auf der Hinreise in San Francisco und/oder
– Südafrika, wieder als Kleingruppenreise, organisiert von Hans-Jürgen.
Da die Planungen ab April noch sehr vage sind, gibt es sicher noch die eine oder andere spontane Reiseidee.
Lassen wir uns überraschen! Bin gespannt, was ich Ende 2023 in die Bilanz schreiben kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert