Gesines Nachfeier zu 50 Jahre Abitur in Soltau am Samstag, dem 8.7. und die Mission-Board-Sitzung am folgenden Donnerstag verbinden wir mit einem Kurzbesuch in Zeeland. Ziel ist das Romantikhotel Mondragon in Zierikzee auf einem der Scheldepolder westlich von Antwerpen auf der niederländischen Seite. Das Hotel befindet sich in einigen älteren Patrizierhäusern direkt in der Altstadt am Museumshafen.


Nachdem unterwegs 33 Grad als Toptemperatur angezeigt wurde und sich am Horizont die angekündigten schweren Gewitter formierten, erreichen wir das Hotel bei schon angenehmen 26 Grad kurz bevor es anfängt zu regnen. Trotzdem finden wir unter einem Sonnenschirm noch ein trockenes Plätzchen für Kaffee und Bier.
Am Abend dann Essen im Hotelrestaurant Cristo‘ – benannt nach einem spanischen General, der Zieriksee im 16. Jahrhundert für Spanien eingenommen hat. Vorweg Austern, als Hauptgericht kurzgebratenen Thunfisch und als Dessert eine Käseauswahl (was denn sonst in den Niederlanden).
Montag Vormittag erkunden wir erst mal den malerischen Ort mit seinen Bürgerhäusern und Kirchen …

… (inklusive lustiger Wandmalerei),…

… seinen Zugbrücken, …

… dem wehrhaften Zugang zum alten Hafen, …

… den neuen Hafen …

… mit den herausgeputzten Häusern an der Hafenzeile.

Ab Mittag ist dann der nördliche Teil des Schouwen-Polders dran. Erster Anlaufpunkt ist Wjinhove de Kleine Schorre.

Ja hier im südlichen Teil der Niederlande gibt es Weinbau. Neben einigen Weißweinen liefern die Trauben hier …

… die Grundlage für einen schmackhaften Sekt auf Champagnerart, den wir am Vorabend als Aperitif hatten.
Weiter geht’s über kleine Städtchen wie Brouwershaven …

… an die Nordseeküste.

Die Strände schon sehr überlaufen – halb NRW scheint hier die Sommerferien zu verbringen. Sehr nervig mit dem Auto bei den vielen Fußgängern und vor allem den Radfahrern, die sämtliche Verkehrsregeln ignorieren und für einige Stressmomente sorgen . Also zurück zum Hotel, unterwegs das Abendessen eingekauft (viele Restaurants haben wegen Montag zu) und Sushi mit Weißwein in unserem Appartement genossen, das auch über eine Küchenzeile verfügt.
Der Dienstag gehört den südlich von Zieriksee gelegenen Poldern. Erster Anlaufpunkt ist das Infocenter Neelte Jans, direkt am Oosterschelde Sperrwerk.

Ein Modell bietet hier einen Blick über die Eindeichungen und Sperrwerke im Schelde-Delta.

Von dort weiter nach Domburg, einem der ältesten Badeorte an der niederländischen Nordseeküste.


Hier kann Gesine auch endlich die Füße in die Nordsee setzen.

In der Nähe von Domburg findet sich auch der – laut Wikipedia – zweitschönste Leuchtturm des Landes.

Weiter nach Verre mit dem schönen Turm am Stadthaus.

Am Yachthafen …

… in der Hafenmeisterei endlich was zu trinken!

Natürlich alkoholfrei!
Über die Wallanlagen …

… zurück zum Parkplatz und weiter nach Goes. Ebenso malerisch wie die bisherigen Städtchen.

Nach einem Zwischenstopp im Hotel am Abend dann der kulinarische Höhepunkt der Kurzreise auf der Terrasse des Restaurants Katseveer, direkt an der Zeelandbrücke.

Bei Wein und gutem Essen lässt es sich auf der Terrasse aushalten.

Bis zum Ende des Menüs bleiben wir trotz Wind und durchziehender dunkler Wolken draußen.

Am Mittwoch weiter nach Brüssel ins Sofitel am Place Jourdan, in dessen Nähe wir uns Abends in einer Pizzeria mit Sophie und Klaas treffen.
Am Donnerstag hat Gesine ihr Mission Board Meeting in der Kommission, anschließend geht es zurück in die Wennigser Mark.