Was für ein tolles Reisejahr 2023!
Schon der Neujahrstag war ein unvergessliches Erlebnis mit zwei Anlandungen auf der antarktischen Halbinsel. In den nächsten Tagen die gefürchtete Drake-Passage vor dem südamerikanischen Festland – war heftig, aber es hätte schlimmer kommen können. Zurück im winterkalten Deutschland die Biathlon WM in Oberhof und der übliche familiäre Dänemarkaufenthalt vor Ostern. Weiter ging’s im Frühling nach Paris und in die Bretagne, gefolgt von einem Kurztrip in die südlichen Niederlande im Juli. Eingeschoben eine Woche Spielweg mit den Bregenzer Festspielen im August bevor im Oktober für drei Wochen Hawaii auf dem Reisezettel stand. Eingeschoben im November noch eine knappe Woche bei Claudia und Ingo in deren Ferienwohnung in Sesimbra, eine Stunde südlich von Lissabon am Atlantik. Traditionell schlossen wir das Reisejahr mit einer Woche Spielweg im Dezember.
Als besondere Tage bleiben in Erinnerung:
– der Neujahrstag auf der antarktischen Halbinsel;
– der intensive Tag in Paris mit Musée d’Orsay, dem Bahnhofsrestaurant Le Train Bleu, dem Place de Vosges und dem Picasso-Museum;
– der Tag auf der Kieler Förde mit dem „Vorbeiflug“ der Formel-1-Jachten während ihres „Ocean-Race Around the World“;
– der Heliflug über den Waimea-Canyon und die Na Pali-Coast auf Kauai;
– der Vormittag auf dem Haleakala auf Maui.
Im Bereich Kultur stechen die eindrucksvollen Inszenierungen der Aida in der Deutschen Oper in Berlin im April und Madame Butterfly auf der Seebühne in Bregenz im August hervor.
Auch kulinarisch waren etliche Highlights dabei:
– Tulus Lotrek im April in Berlin;
– Le „M“ im Mai in Brest;
– und das Menü im „Aura“ im September in Alexander Hermann’s Posthotel in Wirsberg.
Was steht an in 2024?
Im Januar und Februar jeweils ein Wochenende in Berlin rund um den Europaparteitag der FDP und in Würzburg rund um das jährliche Präsenztreffen von Gesines Rotary Club.
Am 8. Februar fliegen wir nach Ho-Chi-Minh-Stadt, früher Saigon, um an Bord der MS Europa zu gehen. Wir konnten im Sommer 2023 einem Geburtstags-Special der Hapag-Lloyd-Cruises für ein Kreuzfahrt von Saigon über die Philippinen, Hongkong, Taiwan, Japan nach Shanghai ( genannt „Traumstrände und Tigerstaaten“) nicht widerstehen. Am 23.2. sollen wir wieder in Hannover landen.
Es folgt am 3.3. ein Highlight in der Elbphilharmonie – Kent Nagano dirigiert Bruckner’s 5. Sinfonie – bevor es am 15. März für 2 Wochen nach Dänemark, Hvide Sande, geht.
Im April mit Hans-Jürgen und Martina eine Städtetour nach Prag mit Abschluss in der Semperoper in Dresden („Die Zauberflöte“ am 18.4.).
Dann ist „Pause“ bis zum 23.Juni. Bei unserem letzten Aufenthalt im Spielweg kam uns der Gedanke, dass es doch schön wäre auch mal mit Kindern und Enkelkindern eine Zeit im Spielweg zu verbringen. Entgegen unseren Erwartungen war die Dependance, die Platz für eine größere Familie bietet, in der ersten niedersächsischen Ferienwoche noch frei. Auch Familie Lenz sagte spontan zu, sodass wir buchten.
Ab 22.7. dann das Reisehighlight des Jahres:
Flug nach Calgary; über den Icefield Highway durch die Rockys nach Vancouver. Dort besteigen wir die schon bekannte Hanseatic Spirit für eine Reise entlang der kanadischen Westküste bis nach Seward in Alaska. Wir bleiben an Bord für eine Expedition durch die Nordwestpassage von Alaska durch das Seegebiet zwischen dem Norden Kanadas und dem Nordpolarmeer bis nach Grönland. Am 12. September sollen wir wieder in Deutschland seien.
Als Abschluss des Reisejahres 2024 ist schon der Aufenthalt im Spielweg ab dem 30.11. gebucht.
Ein spannendes Reisejahr liegt vor uns!