Dazwischen – EMD in Svendborg/DK

Nachdem im April das Berufungsverfahren von Gesine als neue EU-Koordinatorin für European Maritime Space abgeschlossen war (Dienstantritt“ ist im September) – hat sich Gesine im Vorgriff auf die Tätigkeit – zum European Maritime Day ( EMD) in Svendborg auf Fünen angemeldet. Eigentlich war geplant, den Aufenthalt bei diesem zweitägigen Kongress um einige Tage auszuweiten, da für uns Fünen noch unbekanntes dänisches Territorium ist. Termine vorher und hinterher (u.a. die feierliche Einsetzung der neuen Klosterkammerpräsidentin – Gesine ist hier ja im Kuratorium – in der Wennigser Klosterkirche am Samstag) lassen dies jedoch nicht zu.
So fahren wir also am Mittwoch, dem 29.5., vormittags los Richtung Fünen und erreichen unser Ziel in Svendborg, das Stella Maris, bei strömendem Regen um 16.00 Uhr. Die Sicht aus dem Hotelzimmer auf den Svendborg Sund und die gegenüber liegende Insel Tasinge ist daher etwas getrübt.

Wir genießen die inneren Werte des Hotels, wie den Wintergarten …

… bevor wir uns zum Abendessen niederlassen.

Die Küche ist wie versprochen regional, frisch und überraschend – leider mit einer Ausnahme.
Am überzeugendsten war die erste Vorspeise.

Spargel mit frischen Krabben, einer Mousseline und geräuchertem, feingeschnittenem Seegras(!). Enttäuschend der Hauptgang. Beim ersten Servieren waren alle Zutaten nur noch lauwarm, nach Reklamation alles etwas wärmer, das Lamm aber immer noch nicht heiß, dafür aber komplett durch. Schade!
Umso besser dann wieder das Dessert …

… hier nach Öffnen des Überraschungseis.
Nach dem Essen hat der Regen aufgehört und wir können noch den Uferbereich in Augenschein nehmen mit Blick auf das Hotel, auf Svendborg …

… und die vorbeifahrenden Fähren zu den Inseln in der dänischen Südsee.

Am nächsten Morgen bestätigt der Blick aus dem Fenster das vorhergesagte schöne Wetter.

Nach dem Frühstück bringe ich Gesine zum Tagungsort und mache mich von da aus auf, den Hafen und die Altstadt zu erkunden, die um diese Zeit noch fast menschenleer ist.

Im Hafen …

… buche ich mich kurzentschlossen zu einer 2-stündigen Rundfahrt zu den vorgelagerten Inseln Thuro und Tasinge auf dem Traditionsmotorschiff M/S Helga ein.

Vorbei an Herrenhäusern, …

… kleinen Küstenorten, …

… und Ausblicken in die Ferne …

… geht es schließlich zum Anleger direkt bei unserem Hotel.

Aussteigen war nicht drin, denn ich musste ja zurück zum Hafen …

… und das Auto vom Tagungsort zurück zum Hotel fahren.
Am Abend essen wir dann zum ersten Mal in einer Kirche, im Restaurant „Resume“.

Alles sehr lecker und noch mal besser als am Abend zuvor.

Wir haben das Menü dann noch um den Käse erweitert. Stücke vom Blauschimmelkäse auf einem Portweingel-Spiegel mit dunklen Schokostücken und kristallisierter weißer Schokolade. Überraschend gut!

Einen Absacker haben wir dann noch auf der Hotelterrasse mit Blick auf den Sund im Abendlicht genossen.

Am Freitag, dem 31.5., geht es nach Ende des EMD zurück nach Hause – mit einem Zwischenstop für ein frühes Abendessen bei Claudia und Ingo in Hamburg.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert