Hatten wir dieses Jahr noch nicht – Dänemark!

Gesines Aufgabe sieht für den 29.9. bis 1.10. verschiedene Gespräche in Kopenhagen, die Teilnahme an einem Kongress in Malmö und die Besichtigung von Windanlagen vor, die über den Hafen von Esbjerg versorgt werden. Ideal also, um anschließend über unseren Nationalfeiertag für ein paar Tage in Blavand ( um die Ecke von Esbjerg) zu verlängern.
Nach längerem Suchen finde ich ein Ferienhaus, das auch von Montag bis Montag buchbar ist. Denn am Sonntag, dem 28., findet das lange geplante Familientreffen im Zoo Hannover statt.
Die Fügung will es, dass am Montag auch Martin nach längerem Krankenhausaufenthalt aus dem UKE Hamburg entlassen wird und er uns zur Rekonvaleszenz an die Nordsee begleiten kann.
Ich hole ihn also bei schönstem Spätsommerwetter in der Klinik ab und wir erreichen das Ferienhaus um kurz nach 16.00 Uhr.

Das Haus ist schon etwas in die Jahre gekommen und die Küchenausstattung (u.a. ein buntes, zum Teil kaputtes Sammelsurium an Besteck und Geschirr, sowie Gläsern)lässt sehe zu wünschen übrig. Ich dachte, dieses Problem hätte sich mittlerweile erledigt – so kann man sich täuschen. Außerdem hat die letzte Reinigung schlampig gearbeitet (Töpfe nicht abgewaschen, Staub an vielen Ecken, durchgelegene Matratzen).
Das Haus befindet sich in den Dünen am schon bekannten Horns Rev (Nummer 25), nicht weit vom Strand entfernt.

Lustigerweise blicken wir aus den Fenstern an der Westseite auf die 45a, einem Haus, in dem wir schon kurz nach Paulines Geburt und im Herbst 2021 jeweils für 2 Wochen gewohnt haben.

Am Mittwoch holen wir Gesine in Esbjerg ab und genießen das schöne Herbstwetter bei langen Spaziergängen am Strand.

Freitag kommt Claudia aus Flensburg für ein paar Stunden zu Besuch.

In der Nacht zu Samstag schlägt das Wetter um. Ein heftiger erster Herbststurm zieht über Blavand hinweg und zerlegt u.a. den Terrassentisch.

Auch der Samstag lädt nicht zu einem Spaziergang ein, …

… und so entscheiden wir – da auch die Vorhersage für Sonntag nicht anders aussieht – bereits am Sonntag abzureisen. Dies hat den Vorteil, dass wir ganz in Ruhe Frühstücken und Einpacken können. Hat aber den Nachteil – wie wir im Laufe des Tages feststellen müssen – das erheblicher Reiseverkehr herrscht. Wir müssen etlichen Staus ausweichen und kommen erst nach über 7 Stunden Fahrzeit in der Wennigser Mark an.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert