Erstes Halbjahr 2021 wegen Corona ohne Reisen

Inzidenzzahlen zwischen 100 und 400, Ausgangssperren, Kontaktbeschränkungen, AHA-Regeln, Maske tragen, Britische Variante, Bundesnotbremse, Impfchaos und Impfzentren, Einkaufen nur mit Tests, geschlossene Restaurants und Hotels sind nur einige Schlagworte aus dem ersten Halbjahr.
Reisen war nicht möglich, also auch nicht in das im Vorjahr gebuchte Ferienhaus in Dänemark.

Stattdessen genießen wir in der Wennigser Mark ….
… den Winter im Februar mit viel Schnee …

… die wenigen warmen Tage im April des ansonsten kühlen und verregneten Frühlings …

… Ende Mai und Anfang Juni wurde das Wetter dann besser.

Langweile ist aber nicht aufgekommen. Aufräumen, Besuch von Papi in den Wochen um Ostern, Gesines Meeresaktivitäten, Michaels Ratsarbeit und die Vorbereitungen für die Kommunal- und Bürgermeisterwahl im September, die Vorbereitung weiterer Bauarbeiten am Haus zu Beginn des Jahres 2022 (Umbau Carportseite und Einbau eines Pools mit Gegenstromanlage in den Hang zwischen Terrasse und Garten), Einsätze in Heersum und nicht zuletzt die Planung von Reisen.

Wie schon erwähnt, mussten wir Dänemark stornieren. Da Dänemark bis in den Juni hinein keine touristische Einreise zulässt, haben wir die Planungen für dieses Jahr eingestellt. Die für den 20.7. gebuchte Fähre nach Irland wird in den nächsten Tagen auf einen anderen Termin umgebucht, da sich zwischenzeitlich der Abreisetermin für unsere Namibia-Reise am 23.7. nähert.
Namibia?
Schon Mitte März hat uns Hans-Jürgen das erste Mal von seinen Plänen für eine kleine private Gruppenreise berichtet. Da Namibia für spätere Jahre auf unserer Liste stand, waren wir interessiert. Im Laufe der folgende Monate verdichteten sich die Reisepläne, sodass nun acht Personen starten werden. Obwohl die Inzidenzzahlen auf Grund des Südwinters in die Höhe geschossen sind, halten wir an den Plänen fest, da Gesine und ich zwischenzeitlich zweimal geimpft sind und auch die 14-tägige Wartezeit bis zum vollständigen Schutz für Michael am 23.7. abgelaufen ist. Einziger Wermutstropfen ist zur Zeit die Tatsache, dass Namibia zum Virusvariantengebiet erklärt wurde, was eine 14-tägige Quarantäne nach Rückkehr zur Folge hat. Aber schauen wir mal, die Bestimmungen ändern sich erfahrungsgemäß manchmal kurzfristig.

Nachdem sich abzeichnete, das wohl rund um Pfingsten die Hotels in Deutschland wieder aufmachen dürfen, haben wir schnellstens eine Woche im Spielweg gebucht; und zwar für die Woche vor der Hochzeit von Elisabeth und Daniel in Stammheim. Diese Feier ist mittlerweile abgesagt – aber Spielweg kann stattfinden.

Kurzfristig hinzugekommen sind einige Tage an der Ostsee in Niendorf an der Lübecker Bucht. Zusammen mit den Kinder und Enkelinnen rund um Sybilles Geburtstag.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert