Mit der Spielweg-Woche endet ein spannendes Reisejahr rund um unsere große und längste Reise (54 Tage) von Calgary nach Vancouver, weiter durch die Inside-Passage nach Alaska, entlang der Aleuten, rund um Alaska, durch die Nordwest-Passage nach Grönland.
2024 begann mit der spontan angemeldeten Kreuzfahrt auf der MS Europa im Februar zu „Traumstränden und Tigerstaaten“ von Saigon nach Shanghai. Mit der Erkenntnis aus den Besuchen in Hongkong und Shanghai, dass China wegen der vielfältigen Überwachung kein Reiseland für uns seien wird.
Es folgt im März der Familienurlaub in Dänemark/Hvide Sande und im April mit Martina und Hans-Jürgen ein verlängertes Wochenende in der wunderschönen Stadt Prag mit dem Abschluss in der Semperoper in Dresden.
Ende Mai nochmal Dänemark. Diesmal Svendborg auf Fünen anlässlich des European Maritime Day. Ende Juni – rund um Sybilles Geburtstag – abermals Familie. Zum ersten Mal alle gemeinsam im Spielweg.
Nach der „Großen Reise“ im Oktober eine kurze Woche in der Normandie – in Honfleur und Le Havre; Gesines neuen Aufgaben als Koordinatorin geschuldet.
Bis auf Januar und November waren wir also jeden Monat „auf Reisen“.
Was bleibt besonders in Erinnerung:
– der individuell geführte Tag in Hongkong mit Nutzung aller Arten von öffentlichen Verkehrsmitteln;
– der Sonntag in Prag mit der individuellen Führung durch die Bibliothek des Klosters Strahov;
– der 6.8. – ein traumhafter Tag in den Fjorden und an den Gletschern der Inside-Passage;
– Zodiac-Fahrt entlang der Smoking Hills in der Arktis. Für mich das bisher beeindruckendste geologische Geschehen – so muss der Eingang zur Hölle aussehen!
– der 10.9. – ebenfalls ein traumhafter Tag in Grönland am Ilulissat Icefjord und in der Disko-Bucht.
Höhepunkte kultureller Art:
– La Traviata in der Staatsoper unter den Linden im Januar;
– Kent Nagano dirigiert in der Hamburger Elphi Bruckners 5.;
– Die Zauberflöte in der Dresdener Semperoper;
und was ganz Anderes: die Auftritte von „Marina and the Kats“ auf der MS Europa.
Auch kulinarische Höhepunkte waren dabei:
– wie schon im letzten Jahr das Essen bei Max Strohe im „Tulus Lotrek“ in Berlin im Januar;
– Gesines Geburtstagsmenue in Kevin Fehlings „The Globe“ auf der MS Europa;
– das Abendessen im Chateau Neercanne im Umland von Maastricht im Oktober;
und für mich das beste Essen des Jahres im „Miku“ in Vancouver. Danke Martina für den Tipp!
Nun also 2025! Alle größeren Reiseaktivitäten sind bereits gebucht.
Die Fjorde im Süden Chiles, die gesamte chilenische Küste und zum Abschluss Machu Pichu in Peru stehen ab dem 1.3. auf dem Programm. Wir starten allerdings bereits am 25.2. nach Buenos Aires, um von dort aus Gesines Freundin Betty in Montevideo zu besuchen. Am 1.3. dann der Transfer von Buenos Aires nach dem uns schon bekannten Ushuaia auf Feuerland zur Einschiffung auf der Hanseatic Nature. Am 26.3. wollen wir wieder in Deutschland eintreffen.
Dann geht es gleich anschließend vom 30.3. bis 4.4. nach Fehmarn auf einen Reiterhof, um Mathildas Wunsch nach einem Urlaub mit Omi und Opa dort zu erfüllen.
Im Mai wollen wir den European Maritim Day in Cork nutzen, um einige Tage das umliegende Irland zu erkunden.
Im Juni vom 21. bis zum 1.7. werden wir zusammen mit Martin Spitzbergen auf der Hanseatic Spirit umrunden – sofern die Eisverhältnisse dies zulassen.
Die erste Augustwoche vom 1. – 9.8. ist dem gemeinsamen Familienurlaub im Seehotel am Neuklostersee in Mecklenburg-Vorpommern vorbehalten.
Im September sind wir für das erste Wochenende zur nachgeholten Hochzeitsfeier von Ingo und Claudia nach Sesimbra in Portugal eingeladen.
Im Oktober steht vom 18. – 26. unsere traditionelle „Vorweihnachtswoche“ im Spielweg an. Diesmal auf diesen Termin vorgezogen, da wir ab dem 23.11. in die Südsee verschwinden. Zuerst einige Tage auf Tahiti, um den Jetlag zu bekämpfen, anschließend weiter auf der Hanseatic Spirit durch die Inselwelt der Südsee nach Osten Richtung Osterinseln. Von dort über Robinson Crusoe Island nach Puerto Montt in Chile und zurück nach Deutschland. Pünktlich vor Weihnachten wollen wir am 23.12. wieder in der Wennigser Mark sein.
Zusätzlich zu diesem schon sehr umfangreichen Reiseprogramm wird Gesines Tätigkeit als Koordinatorin noch die eine oder andere Kurzreise in das europäische Ausland mit sich bringen.
Ich bin gespannt, was ich alles im Jahr 2025 berichten kann!
Ich freue mich schon auf die Berichte! So komme ich zu meinem „Armchair-Travel“.
LG Claudia