Bilanz 2021 und Ausblick 2022

Die Reisebilanz für das Jahr 2021 fällt coronabedingt und wegen des schnellen körperlichen Verfalls von Papi durchwachsen aus. Das Nicht-Reisen-Können im ersten Halbjahr mit Wegfall des Besuchs der Nordischen Ski-WM, des traditionellen Familienurlaubs im Frühjahr in Dänemark und das erneute Verschieben der Irland-Reise werden sicherlich mehr als aufgewogen durch die recht spontane Teilnahme an der Kleingruppenreise nach Namibia, die wir noch um eine Wochentour zu Zweit in den Norden Namibias erweitert haben.… Weiterlesen.

Spielweg im Dezember

Beim letzten Aufenthalt im Juni hatten wir für die Woche ab 3. Advent bis zum Montag nach dem 4. Advent ein Zimmer im „Haus am Bach“ gebucht. Den Montag als Abreisetag, um auf dem Rückweg Papi in Volkach abzuholen, damit er Weihnachten und den Jahreswechsel bei uns in der Wennigser Mark verbringen kann.… Weiterlesen.

Namibia

Dies ist die zweite Fassung!
In den nächsten Tagen folgt noch eine Überarbeitung hinsichtlich Rechtschreibfehler und Grammatik; an der ein oder anderen Stelle noch Ergänzungen oder Streichungen. Außerdem wird noch das eine oder andere Handyfoto von Gesine hochgeladen.
Also immer mal wieder nachschauen!… Weiterlesen.

Erstes Halbjahr 2021 wegen Corona ohne Reisen

Inzidenzzahlen zwischen 100 und 400, Ausgangssperren, Kontaktbeschränkungen, AHA-Regeln, Maske tragen, Britische Variante, Bundesnotbremse, Impfchaos und Impfzentren, Einkaufen nur mit Tests, geschlossene Restaurants und Hotels sind nur einige Schlagworte aus dem ersten Halbjahr.
Reisen war nicht möglich, also auch nicht in das im Vorjahr gebuchte Ferienhaus in Dänemark.… Weiterlesen.

Bilanz 2020

Auch am Ende des Jahres hat uns die Pandemie fest im Griff. Der Lockdown im November und Dezember hat auch unsere fast schon traditionelle Woche im Spielweg vor Weihnachten unmöglich gemacht. Sehr schade, besonders Gesine hatte sich seit Monaten auf diese Woche gefreut.… Weiterlesen.

Genfer See / französische Schweiz im August

Vom Spielweg im Südschwarzwald in knapp 4 Stunden an den Genfer See…

… nach Lausanne in das geschichtsträchtige Chateau d’Ouchy.

Schauplatz einer der Folgekonferenzen zum Versailler Vertrag. Der Vertrag von Lausanne sollte die Rechtsverhältnisse im östlichen Mittelmeer regeln, u.a. in der Ägäis – mit Folgen bis zum heutigen Tag, wie die aktuellen Auseinandersetzungen um die Ölerkundungen in der dortigen Region zwischen Griechenland und der Türkei zeigen.… Weiterlesen.

Spielweg/Münstertal im Juli

Spielweg heißt für uns:

… die Ruhe genießen, u.a. kein Handyempfang, entspanntes Ausschlafen, dann ggfs. Schwimmen im Außen- oder Innenpool, ein ausgiebiges Frühstück – wenn es das Wetter zulässt im Sonnenschein auf der Hotelterrasse – mit anschließender Zeitungslektüre.

… auf dem Zimmerbalkon sitzend oder am Bach liegend zu lesen, unterbrochen vielleicht durch eine Runde im Pool.… Weiterlesen.

Rügen und Ahrenshoop

Am 29.Juni machten wir uns auf Richtung Rügen. Eine Insel die wir bisher nur kurz während eines dienstlichen Termins Gesines im Oceaneum Stralsund betreten hatten. Ziel ist das Schlosshotel Ranzow mit angeschlossenem Golfplatz in Lohme an der Nordküste der Insel in unmittelbarer Nähe zum Nationalpark Jasmund.… Weiterlesen.

Reisen in Corona-Zeiten

Schon in Dänemark haben wir, als in Europa immer mehr Grenzen geschlossen und Quarantäne-Bestimmungen erlassen wurden, unsere für April und Mai geplante 3-wöchige Irlandreise storniert. Michael sagte allen Hotels ab und verschob die gebuchten Fähren erst mal auf Anfang September. Auch dieser Termin wurde später im Jahr, da Irland strikte Einreisebestimmungen für Touristen aufrecht erhielt, gecancelt und die Buchung in einen Gutschein für 2021 umgewandelt.… Weiterlesen.